So bauen Sie den ultimativen RGB-PC

Während der Fokus unserer Builds immer auf Funktion über Form lag, wissen wir, dass einige Kunden mehr Blitz wollen, als unsere Flaggschiff-Gehäuse und subtile Beleuchtung bieten können. Für diese eher ästhetisch orientierten Käufer ist ein Spritzer RGB-Beleuchtung vielleicht genau das, was das Herz begehrt. In diesem Artikel erklären wir, wie man den ultimativen RGB-PC baut.

Was ist ein RGB-PC?

RGB steht für Rot, Grün, Blau, die Primärfarben, die für digitale Anzeigen und Elektronik verwendet werden. In unserer Branche wird es allgemein verwendet, um sich auf die mehrfarbigen Beleuchtungsfähigkeiten eines PCs oder seiner Komponenten zu beziehen. Bei korrekter Konfiguration und Synchronisierung kann RGB das Gesamtbild und die Attraktivität Ihres PC-Builds erheblich verbessern.

RGB-PC

Was ist ARGB vs. RGB?

ARGB steht für Addressable RGB, was im Grunde eine fortgeschrittenere Version der RGB-Technologie ist. Während Standard-RGB-Komponenten eher auf statische Farben oder zyklische Farbzyklen beschränkt sind, kann ARGB so programmiert werden, dass es pulsiert, „atmet“, blinkt oder mit Ton synchronisiert wird, wodurch Sie mehr Optionen erhalten, um die Optik Ihres Builds weiter zu verbessern. ARGB-Komponenten sind in der Regel teurer, aber die Vorteile sind unserer Meinung nach die Investition wert.

Welche Komponenten werden mit RGB geliefert?

Abgesehen von CPUs und Festplatten kann jetzt fast jede PC-Komponente mit einem gewissen Maß an RGB ausgestattet werden. Motherboards, RAM, Kühler, Lüfter, Gehäuse, GPUs und Peripheriegeräte wie Mäuse und Tastaturen sind alle mit Beleuchtungsoptionen erhältlich, also fügen Sie Ihrem Build je nach Budget beliebige davon hinzu. Wem das noch nicht genug Bling ist, der kann auch zusätzliche RGB-Beleuchtungsstreifen hinzufügen, um den Effekt zu verstärken. Achten Sie jedoch darauf, dass alle RGB-Komponenten miteinander kompatibel sind. Wir empfehlen, sich an einen RGB-Gerätetyp (Aura, iCUE usw.) zu halten, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.

Beste RGB-Controller und Software

Sobald Ihre RGB-Hardware fertiggestellt ist, müssen Sie sich für einen RGB-Controller und eine Software entscheiden, um den vollen Effekt zu synchronisieren. Die meisten Mid- bis High-End-Motherboards sind mit einem eingebauten RGB-Controller ausgestattet. Diskrete Optionen sind ebenfalls verfügbar und einige RGB-Pakete werden sogar mit einem geliefert, aber wir bevorzugen die Verwendung des integrierten Controllers, wo immer dies möglich ist.

Mit der Controller-Software synchronisieren Sie jedes Gerät, sodass Ihre RGB-Funktionen gemeinsam und nicht zufällig funktionieren. Es gibt eine Reihe von Optionen zur Verfügung und die spezifischen Prozess einrichten hängt von der Software selbst ab, also suchen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach Hilfe. Sie sollten auch sicher sein, dass Sie die Software verwenden, die mit Ihrer RGB-Hardware kompatibel ist, aber unsere Favoriten sind:

Asus-Aura – Diese Software wird mit allen RGM-fähigen Boards von Asus geliefert. Es ist einfach und benutzerfreundlich und kann so konfiguriert werden, dass es alle mit Asus Aura Sync kompatiblen Geräte steuert.

Corsair iCUE – Zur Steuerung aller kompatiblen iCUE-Geräte, aber mit ähnlicher Funktionalität wie die Aura-Software.

Da haben Sie es, eine kurze Anleitung zum Hinzufügen von Pep zu Ihrem nächsten Build. Was haben wir verpasst? Möchten Sie, dass wir Ihren nächsten RGB-PC bauen? Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam für ein individuelles Angebot.

Die folgenden beiden Registerkarten ändern den Inhalt unten.

Josh ist seit 2007 bei Velocity Micro in verschiedenen Positionen in den Bereichen Marketing, PR und Vertrieb tätig. Als Director of Sales & Marketing ist er für alle Direkt- und Einzelhandelsvertriebs- sowie Marketingaktivitäten verantwortlich. Er mag Seinfeld-Wiederholungen, die Atlanta Braves und Beatles-Songs, die von John, Paul oder George geschrieben wurden. Tut mir leid, Ringo.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Amazing-Angebote.de
Logo
Shopping cart